Lübeck – Wiedereröffnung des Stadtarchivs der Hansestadt Lübeck 27.04.2020

Unter eingeschränkten Bedingungen wird das Archiv am 27. April 2020 wieder geöffnet.

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Lübeck-SH-Lübeck (SH) – Am Montag, 27. April 2020, wird das Archiv der Hansestadt seinen Lesesaal für Forscher:innen unter eingeschränkten Bedingungen wieder öffnen. Das wird besonders die vielen Studierenden und Promovierenden freuen, die für Ihre Studien- und Abschlussarbeiten auf die Einsichtnahme in die historischen Dokumente des Archivs angewiesen sind und zum Teil unter Prüfungs- oder Abgabedruck stehen, sagt Dr. Jan Lokers, Direktor des Stadtarchivs.

Dafür hat das Archivteam in Abstimmung mit dem Bürgermeister ein Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeitet. Dieses sieht unter anderem vor, dass maximal vier Forschende gleichzeitig im Lesesaal arbeiten können. Das Archiv bittet darum, nach Möglichkeit Schutzmasken zu tragen.

Die Archivbesucher:innen halten sich üblicherweise tageweise im Lesesaal auf, um die zum Teil 800 Jahre alten Urkunden, Akten und Karten auszuwerten. Wegen des erwarteten Andrangs können aber nur Termine für eine Tageshälfte gebucht werden, damit möglichst viele Interessenten zum Zug kommen.

Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter der Rufnummer (0451) 122 4156 oder -4152 oder (0451) 115 oder per Mail archiv@luebeck.de. Der Lesesaal ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Abhängig vom weiteren Verlauf des Infektionsgeschehens plant das Archiv, in den kommenden Wochen eine Erweiterung der Benutzungsmöglichkeiten.

Dies wird rechtzeitig bekanntgegeben.

***
Stadt Lübeck

Das könnte Sie auch interessieren ...

National Pizza Day: Wie Sie mit gesunden Pizza-Rezepten ohne Verzicht abnehmen können

Verkehrssicherheit durch V-16-Warnleuchte: Spanien ersetzt Warndreieck durch Blinklicht als Pflicht auf Autobahnen und Schnellstraßen

Gerlach setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ein: Pflegeberuf muss attraktiver werden

Presseschau - Neue Osnabrücker Zeitung: Michael Kretschmer fordert Asyl-Kompromiss vor der Wahl

CSU-Chef Markus Söder erwartet nach der Wahl Personalwechsel bei der SPD

Citrusfasern: Der Ballaststoff-Booster aus der Natur

Migrationspolitik im Vergleich: Habecks 10-Punkte-Plan vs. Merz' 5-Punkte-Plan – Wer hat die besseren Lösungen?

Fachkräftemangel vs. Integrationshürden - Sprachkurse und Arbeitsmarktintegration für Geflüchtete: Warum es nicht vorangeht

Die Armut in Afrika ist menschengemacht und selten naturbedingt

VdK: Frauen aus dem Niedriglohnsektor holen

Jährlich 1 Milliarde Euro Entwicklungshilfe für Afghanistan - Afghanistan verweigert Rücknahmen von Straftätern und Deutschland zahlt weiter! Ein poli...

CDU Rheinland-Pfalz - Windesheim: Falsches Spiel auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger

Friedrich Merz (CDU) will ePA Zwang! Die elektronische Patientenakte soll zur Pflicht werden: Verweigerer zahlen Strafe!

Harvard, eine Idee und ein Milliardenimperium: Die Gründung von Facebook

Windkraft in Deutschland: Effizient, kostengünstig und unverzichtbar für die Energiewende

Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) bedauert Ablehnung des Bundestags zum Zustrombegrenzungsgesetz