VdK: Frauen aus dem Niedriglohnsektor holen

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Arbeit-und-Bildung-Aktuell

Sozialverband VdK Deutschland: Frauen aus dem Niedriglohnsektor holen.

  • Vor allem Frauen arbeiten im Niedriglohn
  • Bentele: „Gesetzgeber muss es Frauen endlich ermöglichen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren“

Das Statistische Bundesamt gibt am heutigen Donnerstag die neusten Zahlen zu Niedriglohn und Lohnabstand heraus. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Vor allem Frauen sind im Niedriglohnsektor beschäftigt. Sie sind oft nur in Minijobs oder Teilzeitstellen tätig, denn auf ihnen lastet nach wie vor der Großteil der Care-Arbeit, beispielsweise die Erziehung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen. Eine gut bezahlte und versicherte Vollzeitstelle anzutreten, ist für viele Frauen unmöglich. Die Folge sind niedrige Renten bis hin zu Frauenarmut.

Es braucht eine gerechte Aufteilung von Care-Arbeit zwischen Frauen und Männern. Der Gesetzgeber muss es Frauen endlich ermöglichen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren, sodass Vollzeitarbeit für sie möglich wird. Außerdem müssen Minijobs dringend in sozialversicherungspflichtige Jobs umgewandelt und der Mindestlohn auf 15 Euro erhöht werden.“

Banner Kundengewinnung SEO Agentur Online Marketing Webdesign

***
Text: Sozialverband VdK Deutschland e.V.

Das könnte Sie auch interessieren ...