Ostermontag 2025 – Die Kraft des Innehaltens

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-News-Nachrichten-Aktuell-Ostern-Ostermontag-2025-Feiertag-Hoffnung-Auferstehung-Ostergruß

Ostermontag 2025 – Während der Ostersonntag im Zeichen der Auferstehung und des Neuanfangs steht, lädt uns der Ostermontag dazu ein, still zu werden. Nach der festlichen Freude bleibt Raum für ein Innehalten – für einen bewussten Blick zurück und nach vorn.

Wir leben in einer Welt, die sich rasant verändert. Viele Menschen fühlen sich erschöpft, überfordert oder von den täglichen Nachrichten belastet. Doch gerade jetzt, am zweiten Tag des Osterfestes, dürfen wir uns bewusst eine Auszeit nehmen – ganz im Sinne der Achtsamkeit.

Ostermontag ist kein Tag des Konsums oder Lärms, sondern ein Tag der Stille und der Einkehr. Die Natur zeigt sich im zarten Frühlingsgewand, und wer genau hinschaut, kann die leisen Wunder entdecken: das leise Summen der Bienen, das Grün der Wiesen, das sanfte Licht des Morgens.

Vielleicht ist genau das die Botschaft dieses Tages:
👉 Dankbar zu sein für das, was ist.
👉 Vertrauen zu haben in das, was kommt.

Denn Hoffnung endet nicht am Ostersonntag – sie beginnt dort.
Ostermontag erinnert uns daran, dass jeder Tag ein neuer Anfang sein kann. Dass das Licht weiter brennt, auch wenn es manchmal schwach erscheint. Und dass wir alle Teil dieser Welt sind, die wir mitgestalten – mit unserem Handeln, unseren Gedanken und unserer Haltung.

Ergänzender Lesetipp:
Wer sich für die Hintergründe und Bräuche rund um den Ostermontag interessiert, findet hier weitere Informationen:
👉 Ostermontag 2024 – Traditionen, Bedeutungen und Feierlichkeiten

Ostermontag 2025 – Zeit zum Innehalten

Das Team vom Mittelrhein-Tageblatt wünscht allen Leserinnen und Lesern einen friedlichen, achtsamen und hoffnungsvollen Ostermontag 2025 (hk).

Holger Korsten, Mittelrhein Tageblatt