Historische Ereignisse am 29. April

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Historische-Rueckblicke-Geschichte

Historische Ereignisse am 29. AprilEin Rückblick in der Geschichte

Der 29. April hat im Lauf der Geschichte zahlreiche bedeutende Momente hervorgebracht. Besonders hervorzuheben ist die Ankunft von James Cook an der Ostküste Australiens – ein Ereignis, das die Welt nachhaltig veränderte. Doch auch viele weitere Geschehnisse verdienen Beachtung. Hier ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse dieses Tages:

1770 – James Cook erreicht Australien
Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens. An der Botany Bay im heutigen New South Wales setzt er an Land und markiert damit den Beginn einer neuen Ära der Erforschung und Kolonisation.

1835 – Entdeckung des Goldenen Hutes von Schifferstadt
Bei Feldarbeiten im rheinland-pfälzischen Schifferstadt wird ein bedeutendes Relikt aus der Bronzezeit gefunden: der Goldene Hut von Schifferstadt, einer von nur vier bekannten Goldhüten Europas, die vermutlich als religiöse oder kalendarische Objekte dienten.

Online Paradies Reisen - Traumreisen und Meer

1882 – Erster Oberleitungsbus der Welt
Werner von Siemens präsentiert in Halensee bei Berlin den Elektromote – einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke. Dieses Projekt gilt als Geburtsstunde des Oberleitungsbusses.

1899 – Erstes Landfahrzeug über 100 km/h
Mit seinem elektrisch betriebenen Fahrzeug La Jamais Contente bricht der französische Ingenieur Camille Jenatzy einen Rekord: Er durchbricht als erster Mensch mit einem Landfahrzeug die 100-km/h-Marke und setzt damit neue Maßstäbe für die Automobilentwicklung.

1913 – Patentierung der Wählscheibe
Die Firma Siemens & Halske meldet den von ihr entwickelten Nummernschalter, besser bekannt als Wählscheibe für Telefonapparate, zum Patent an. Diese Erfindung prägt jahrzehntelang die Art des Telefonierens.

1945 – Hochzeit von Adolf Hitler und Eva Braun
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs heiraten Adolf Hitler und Eva Braun im Berliner Führerbunker. Die Trauung, die Joseph Goebbels und Martin Bormann als Trauzeugen begleiten, bleibt eines der düstersten Kapitel der Geschichte.

1956 – Erstausgabe der Bild am Sonntag
Der Axel-Springer-Verlag bringt die erste Ausgabe der Sonntagszeitung Bild am Sonntag auf den Markt. Die Zeitung entwickelt sich rasch zu einer der auflagenstärksten Wochenendzeitungen Deutschlands.

Mittelrhein-Tageblatt Redakteur gesucht

1968 – Premiere des Musicals Hair
Am New Yorker Broadway wird das Musical Hair uraufgeführt. Mit Themen wie Antikriegsprotest, sexuelle Freiheit und gesellschaftlicher Wandel wird es zu einem kulturellen Symbol der Hippie-Bewegung.

1978 – Die Rainbow Warrior wird Greenpeace-Flaggschiff
Greenpeace nimmt den umgebauten Trawler Rainbow Warrior als neues Flaggschiff in Dienst. Das Schiff wird später durch spektakuläre Aktionen weltbekannt im Kampf für den Umweltschutz.

2000 – Anschlag in Hamburger Diskothek
In der Hamburger Diskothek J’s auf St. Pauli zündet der türkische Attentäter Cüneyt Dogac eine Splitterhandgranate und verletzt neun Menschen schwer, zwei von ihnen lebensgefährlich. Der Anschlag schockiert die Stadt nachhaltig.

2004 – Letzter Oldsmobile vom Band
In Lansing, Michigan, verlässt der letzte Oldsmobile – ein Modell Alero Final 500 – das Fließband. Mit diesem Moment endet die Geschichte der traditionsreichen US-amerikanischen Automarke nach mehr als 100 Jahren.

2011 – Hochzeit von Prinz William und Catherine Middleton
In einer weltweit beachteten Zeremonie heiraten Prinz William und Catherine Middleton in der Westminster Abbey. Catherine erhält den Titel Herzogin von Cambridge, und die Hochzeit wird zu einem der größten Medienereignisse des Jahres.

ChatGPT-Workshop Online

2013 – Erstflug von SpaceShip Two
Das private Raumflugzeug SpaceShip Two des Unternehmens Virgin Galactic absolviert erfolgreich seinen ersten Raketen-gestützten Flug. Der Test ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu kommerziellen Weltraumreisen.

Viele dieser Ereignisse haben ihre jeweilige Zeit entscheidend geprägt und wirken teilweise bis heute nach.

Redaktion Mittelrhein Tageblatt