Hannover – Schulbiologiezentrum Hannover ergänzt „Rucksack Schule“ mit Unterrichtskisten zur nachhaltigen Ernährung

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Hannover -Hannover (NI) – Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2019/2020 besuchen Elternbegleiter*innen des Programms „Rucksack Schule“ das Schulbiologiezentrum Hannover (SBZH) für eine ganz besondere Premiere: Es ist die erste Themenschulung mit neu erstellten Unterrichtsmaterialien zur nachhaltigen Ernährung.

Diese wurden im Rahmen des EU-Projekts BigPicnic, in dem das SBZH von 2016 bis 2019 Partner war, in Kooperation dieser beiden innerstädtischen Bereiche gemeinsam entwickelt und vom SBZH umgesetzt.

Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine Unterrichtskiste in 20-facher Ausfertigung, die Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Ernährungsthemen wie Lebensmittelverschwendung oder Kräuter & Gewürze enthält. Die Inhalte sind zudem angelehnt an das Motto einer nachhaltigen Ernährung: „Essen mit Genuss und Verantwortung – für alle Menschen auf der Erde und für die kommenden Generationen.“

Die Materialien sollen helfen, Kompetenzen zu vermitteln, um den eigenen Essalltag selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und genussvoll zu gestalten.

Die Unterrichtskisten können ab sofort in der Leihstelle des SBZH kostenfrei ausgeliehen werden und finden so Eingang in die Themenschulungen des Sprach- und Elternbildungsprogramms „Rucksack Schule“. Es richtet sich an Eltern und ihre Kinder vom ersten bis zum vierten Schuljahr sowie an die Grundschulen.

Das SBZH, Umweltbildungseinrichtung der Landeshauptstadt Hannover, bildet als anerkannter außerschulischer Lernort einen Dreh- und Angelpunkt in der Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen. Seit Jahrzehnten findet hier Unterricht für alle Schulformen und Klassenstufen sowie Fortbildung und Beratung von Lehrkräften im Bereich Naturwissenschaften und Umweltbildung statt.

Das SBZH war von Mai 2016 bis April 2019 Partner im EU-Projekt BigPicnic. Ein Ziel dieses Projekts war, die Öffentlichkeit mit Wissenschaftler*innen, politischen Entscheidungsträger*innen und dem Handel/der Industrie in den Dialog zu bringen, um gemeinsam Lösungen zu einer nachhaltigen Ernährungssicherheit zu entwickeln.

Weitere Informationen unter www.hannover.de/schulbiologiezentrum, www.hannover.de/rucksack-lhh und www.hannover.de/bigpicnic.

***

Die Pressemitteilung im Original finden Sie unter: www.presseservice-hannover.de

Das könnte Sie auch interessieren ...

Messerangriff in Berlin am Holocaust-Mahnmal von syrischem Flüchtling – Opfer überlebt nur knapp

AfD unterstützt kulturelle Vielfalt in Deutschland und setzt klaren Rahmen für kulturelle Integration

Millionär werden: Früh starten, konsequent sparen, klug investieren

Muskelkrämpfe sind schmerzhaft - Kampf dem Krampf

Tragödie in Hamburg St. Pauli: Türsteher Lars K. des Elbschlosskellers von Nordafrikanern erschlagen

Jan van Aken (Die Linke): Zurück zur Rente mit 65 - Jeder Vierte möchte vorzeitig in Rente gehen.

Messerangriff in Villach (Österreich) am 15.02.2025 - 14-Jähriger erstochen von 23-jährigem Syrer - Täter rief „Allahu Akbar“!

700 Milliarden Steuergelder für die Ukraine: Baerbock enthüllte dieses versehentlich VOR der Bundestagswahl 2025

Ein rechtsextremer Anschlag in Hanau am 19.02.2020, der Deutschland erschütterte

Analyse Quadrell 2025: Schlagabtausch um Migration, Rente und steigende Preise – Wer hat den besten Plan?

Gasheizung vs. Wärmepumpe: Wie heizt Deutschland? Der große Vergleich für eine fundierte Entscheidung!

Citrusfasern – Das unterschätzte Superfood für eine gesunde Verdauung und Ernährung

Karnevalsumzüge 2025 abgesagt: Terrorangst und Sicherheitskosten zwingen Städte zur Absage

EILMELDUNG: Mutter und 2-jähriges Kind sterben 2 Tage nach dem nach Auto-Anschlag in München!

Presseschau Neue Osnabrücker Zeitung: Nach München: Nancy Faeser (SPD) drängt auf Kompromiss in der Migrationspolitik

Prof. Dr. Winfried Stöcker entwickelte 2020 ein wirksames Mittel gegen Corona: 250.000 Euro Strafe, Polizeieinsätze und Anzeigen als Dank!