Andernach – Mehrere Brandereignisse in der Stadt im Bereich Parkplatz Geysir, Salierstraße und Güterbahnhof

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Andernach -Andernach – Am 01.12.2019 in der Zeit zwischen 00:30 Uhr und 02:05 Uhr kam es zu mehreren Brandereignissen im Stadtgebiet von Andernach.

Zunächst wurden hiesiger Dienststelle um 00:39 Uhr zwei in Vollbrand stehende Pkws auf dem Parkplatz gegenüber des Geysir-Zentrums in Andernach gemeldet.

Hier geriet augenscheinlich ein Pkw aus bislang unbekannter Ursache in Vollbrand, wodurch die Flammen auf einen daneben geparkten Pkw übergriffen und auch diesen in Vollbrand setzten. Der Brand konnte im Anschluss zeitnah durch die FFW Andernach gelöscht werden. Durch die Löscharbeiten wurden neben den ausgebrannten Fahrzeugen auch 6 weitere Pkws mit Löschschaum überdeckt. Ob diese hierdurch beschädigt wurden, bedarf der weiteren Abklärung. Verletzt wurde niemand.

Gegen 01:45 Uhr erhielt hiesige Dienststelle dann die Mitteilung, dass in der Salierstraße in Andernach eine Mülltonne in einem Hinterhof brenne. Bei Eintreffen der eingesetzten Beamten war der Brand bereits durch die FFW Andernach gelöscht worden. Da die Mülltonne vor Brandausbruch an einer Hausfassade abgestellt war, wurde neben der Mülltonne auch die Hausfassade und ein darüber befindlicher Balkon erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Aus welchem Grund die Mülltonne in Brand geraten ist, konnte vor Ort vorerst nicht geklärt werden. Die Bewohner des Anwesens konnten nach erfolgter Lüftung durch die FFW Andernach wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Kurze Zeit später konnte gegen 02:04 Uhr durch eine Streifenwagenbesatzung ein Fahrzeugbrand am alten Güterbahnhof in Andernach festgestellt werden, sodass die FFW Andernach umgehend verständigt wurde. Hierbei konnte ferner festgestellt werden, dass zeitgleich in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeugbrand auch ein großer Müllcontainer brannte. Sowohl das Fahrzeug als auch der Müllcontainer konnten zeitnah durch die FFW Andernach abgelöscht werden. Bei der anschließenden Sachverhaltsaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde.

Die Ermittlungen hierzu und ob alle drei Brandereignisse in Zusammenhang stehen, dauern derzeit an. Die Gesamtschadenssumme aller Brände kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

In diesem Rahmen bittet die Polizei Andernach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Brandereignissen geben können, sich unter der Telefonnummer 02632/9210 oder E-Mail pi*********@*********lp.de, mit der Polizei Andernach in Verbindung zu setzen.

Polizeidirektion Koblenz