BERICHT AUS BONN/KULTUR – Das Schumannfest präsentiert ein kleines Herbstfestival

Mittelrhein-Tageblatt - Extra - Bonner Stadtnachrichten - Aktuell -Bonn (NRW) – Rund um den Geburtstag von Clara Schumann am Mittwoch, 13. September 2017, präsentiert das Bonner Schumannfest ein kleines Herbst-Festival. Vier Veranstaltungen werden im Endenicher Schumannhaus dieses Jahr angeboten, und dabei ist Vielfalt angesagt: Klassik steht neben Jazz, Musik neben einem Gespräch über Schumann, Goethe und das Glück.

Anlässlich des Geburtstags von Clara Schumann am Mittwoch, 13. September 2017, organisiert das Bonner Schumannfest gleich vier Veranstaltungen im Endenicher Schumannshaus.

Den Auftakt macht am Dienstag, 12. September, um 20 Uhr das Klavierduo Mi-Joo Lee und Klaus Hellwig. Beide sind mehrfache Preisträger großer Klavierwettbewerbe, unterrichten an der Universität der Künste Berlin und haben mit ihren Konzerten, CD- und Rundfunkaufnahmen internationale Bekanntheit erlangt. In Bonn spielen sie vierhändige Klaviermusik von Robert Schumann, Johannes Brahms und Franz Schubert.

Deutsche und französische Lieder und Duette – darunter natürlich auch Kompositionen von Clara und Robert Schumann – stehen auf dem Programm des Liederabends am Mittwoch, 13. September, um 20 Uhr. Mit dabei sind Katharina Konradi (Sopran), Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs, Silvia Hauer (Mezzosopran), Preisträgerin beim Bundeswettbewerb für Gesang Berlin, und Pauliina Tukiainen (Klavier), Professorin für Liedgestaltung am Salzburger Mozarteum.

Um „Schumanns Goethe-Tragödie und die Visionen des Glücks“ geht es am Freitag, 15. September, um 19 Uhr bei kostenfreiem Eintritt im Schumannhaus. Im Gespräch mit Dietmar Kanthak stellt der Autor und Kulturhistoriker Manfred Osten sein neues Goethe-Buch vor: „Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein! Oder Goethe und das Glück“.

Zum Abschluss des Mini-Festivals gibt’s am Samstag, 16. September, um 20 Uhr Jazz im Schumannhaus. In der Reihe „Alone Together“, die das Schumannfest zusammen mit Jazzinconcert gestartet hat, spielt Laia Genc. Die deutsche Pianistin gilt als Grenzgängerin zwischen Jazz und zeitgenössischer Musik, zu den zahlreichen Preisen, mit denen sie im In- und Ausland ausgezeichnet wurde, gehört auch der Kölner Jazz Preis.

Eintrittskarten können unter der Internetadresse www.bonnticket.de erworben werden.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn