Gesundheitsmagazin – Hörsturz – Einfach abgeschaltet: Stille im Ohr

Das Gesundheitsmagazin - Aktuell - Gesundheitsmagazin – Meistens ist es nur ein Ohr, das sich ganz plötzlich abschaltet. Warum es das tut, wenn keine andere Krankheit dahinter steckt, weiß niemand so genau. Man vermutet, dass Stress eine Rolle spielt. Pro Jahr erleben 40 bis 100 von 100.000 Menschen diese Überraschung. Bei den meisten regelt sich das Problem oft von allein wieder, aber viele tragen eine dauerhafte Hörminderung davon.

„Bereits eine Hörminderung von 25 bis 30 Dezibel, macht sie sich im Alltag störend bemerkbar,“ sagt Hörakustik-Meisterin Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha). Nicht selten wird ein Hörsturz außerdem von einem Tinnitus begleitet. Mit einem so geschwächten und gleichzeitig belasteten Ohr ist es schwierig, beispielsweise einem Gespräch mit mehreren Teilnehmern zu folgen. Auch woher ein Geräusch kommt, lässt sich nicht mehr genau sagen. „Manchmal reagiert das Ohr nach einem Hörsturz außerdem extrem empfindlich auf laute Geräusche“, ergänzt Frickel. Diese Übersensibilität nennt sich Hyperakusis.



 

So plötzlich wie der Hörsturz kommt, findet sich der Betroffene in einer oft sehr belastenden Situation wieder: Hörminderung, Tinnitus, Hyperakusis, die Angst vor neuem Stress. Hier können Hörakustiker helfen. Der Hörakustiker ermittelt mit diversen Testverfahren die ganz individuelle Hörsituation des Betroffenen. Ist ein Hörsystem nötig, berät er, welches sich am besten eignet und programmiert es so, „dass es genau die Frequenzen überträgt, die fehlen und damit den Hörverlust ausgleicht“, erläutert Frickel. Ein Hörsystem kann auch die Belastung durch einen Tinnitus mildern. Auch wenn keine Schwerhörigkeit, aber ein Tinnitus vorhanden ist, berät der Hörakustiker hier und hilft gerne weiter. Mit der idealen Versorgung nimmt er Betroffenen gleichzeitig die Angst vor neuem, zusätzlichem Stress.

Vorbeugen gegen einen Hörsturz ist schwer, weil die Ursachen nicht bekannt sind. Aber ein Rat ist sicherlich angebracht: sich immer mal Ruhepausen gönnen, nicht nur für die Ohren.

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk In Deutschland gibt es etwa sechs Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Tendenz steigend. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit circa 6.000 Hörakustiker-Betrieben und rund 14.500 Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits etwa 3,5 Millionen Menschen in Deutschland mit qualitativ hochwertigen, volldigitalen Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR (biha) vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland

OTS: Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen