Zur Ausstellung „Madikwe – Portraits of African Wildlife“:
Nach zwei Besuchen im Wildreservat von Madikwe, im Norden Südafrikas an der Grenze zu Botswana, greift der Künstler auf einen Schatz an selbst gemachten Fotos von faszinierenden Wildtieren zurück. Im Mittelpunkt der großformatigen Arbeiten stehen Tiere, die ausschließlich frei Hand mit der Sprühdose entstanden sind. Um den BesucherInnen einen Einblick in die Arbeitsweise zu verschaffen, werden zusätzlich zu den Werken die zugrundeliegenden Fotos als Referenzen gezeigt.
Vor Ort lernte der Künstler auch die engagiert tätige Anti-Wilderer-Einheit kennen und schätzen. Daher soll ihre Arbeit im Reservat zur Erhaltung gefährdeten Tierarten mit fünf Prozent der Verkaufserlöse seiner Werke unterstützt werden. Im Fokus der Öffentlichkeit stehen gefährdete Großwildtiere, wie zum Beispiel das Nashorn. Doch auch Wildhunde gelten als so gut wie ausgestorben und sogar die Zahl der Giraffen geht dramatisch zurück. Weiterhin zählen alle Großkatzenarten zu den stark bedrohten Tierarten. „Es ist mir ein Anliegen, mit der Wahl der Motive, einen kleinen Beitrag zu leisten, dass diese bestürzenden Fakten vermehrt ins Bewusstsein der Menschen gerückt werden“, so der Künstler.
***
Die Pressemitteilung im Original finden Sie unter: www.presseservice-hannover.de