Historische Ereignisse am 9. Juli

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Historische-Rueckblicke-Geschichte

Am heutigen 9. Juli 2024 erinnern wir uns an eine Reihe historischer Ereignisse, die an diesem Datum in verschiedenen Jahren stattfanden. Diese Ereignisse haben die Geschichte geprägt und hinterlassen bis heute einen bleibenden Eindruck.

1357: Grundsteinlegung der Karlsbrücke in Prag Am 9. Juli 1357 legte Kaiser Karl IV. in Prag den Grundstein für die Karlsbrücke. Dieses beeindruckende Bauwerk über die Moldau ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die Verbindung der Altstadt mit der Kleinseite und damit für das historische Herz der Stadt.

1810: Napoleon annektiert die Niederlande Am 9. Juli 1810 erklärte Napoleon das Königreich Holland für aufgelöst und annektierte die Niederlande als französisches Staatsgebiet. Diese Maßnahme war Teil von Napoleons Bestrebungen, seine Kontrolle über Europa zu festigen und den Einflussbereich Frankreichs zu erweitern.

1864: Erster Mord in einem britischen Zugabteil Am 9. Juli 1864 ereignete sich der erste Mord in einem britischen Zugabteil. Der Schneider Franz Muller geriet bald als Täter in Verdacht und wurde später gehängt. Dieser Fall erregte große Aufmerksamkeit und führte zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen in Zügen.

1873: Verabschiedung des Deutschen Münzgesetzes Das Deutsche Münzgesetz wurde am 9. Juli 1873 im Deutschen Reich verabschiedet und legte die Mark als Reichswährung fest, eingeteilt in 100 Pfennige. Diese Einführung einer einheitlichen Währung war ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Einigung Deutschlands.

1961: Neue Verfassung in der Türkei Am 9. Juli 1961 wurde in der Türkei eine neue Verfassung per Volksabstimmung angenommen. Diese Verfassung zielte darauf ab, die Demokratie und die Menschenrechte im Land zu stärken und die politische Stabilität nach dem Militärputsch von 1960 wiederherzustellen.

1965: Beginn der Fernsehserie „Auf der Flucht“ in Deutschland Am 9. Juli 1965 begann in Deutschland die Ausstrahlung der Fernsehserie „Auf der Flucht“. David Janssen spielte die Rolle des Dr. Richard Kimble, der zu Unrecht des Mordes beschuldigt wird, und Barry Morse verkörperte seinen Verfolger Lt. Philip Gerard. Die Serie erreichte Kultstatus und wurde ein großer Erfolg.

1979: Voyager 2 fliegt am Jupiter vorbei Am 9. Juli 1979 flog die amerikanische Raumsonde Voyager 2 am Jupiter vorbei und lieferte zahlreiche Fotos des Planeten und seiner Monde. Diese Aufnahmen erweiterten unser Wissen über das Sonnensystem erheblich und waren ein Meilenstein in der Raumfahrtgeschichte.

1982: Flugzeugabsturz in New Orleans Am 9. Juli 1982 stürzte eine Boeing 727 der Pan American Airways kurz nach dem Start in New Orleans ab. Alle 145 Menschen an Bord sowie 8 Anwohner kamen dabei ums Leben. Dieses tragische Ereignis führte zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen im Flugverkehr.

1985: Glykolwein-Skandal Am 9. Juli 1985 warnte das deutsche Bundesgesundheitsministerium die Öffentlichkeit vor österreichischen Weinen, die mit dem Frostschutzmittel Diethylenglycol gepanscht waren. Dieser Skandal erschütterte das Vertrauen in die Weinindustrie und führte zu strengeren Kontrollen.

1986: RAF-Anschlag auf Karl Heinz Beckurts Am 9. Juli 1986 wurde der Siemens-Manager und Atomphysiker Karl Heinz Beckurts durch einen Bombenanschlag der RAF in Straßlach bei München getötet. Dieses Attentat war ein weiterer brutaler Akt des Terrors der RAF, die in den 1970er und 1980er Jahren Deutschland in Atem hielt.

1989: Wimbledon-Siege von Steffi Graf und Boris Becker Am 9. Juli 1989 gewannen die deutschen Tennisspieler Steffi Graf und Boris Becker innerhalb weniger Stunden die Einzelwettbewerbe der Wimbledon Championships. Diese Doppelerfolge machten diesen Tag zu einem historischen Moment im deutschen Tennissport.

1999: Proteste im Iran Am 9. Juli 1999 begannen im Iran eine Woche lang andauernde, gewaltsame Proteste von Studierenden und Jugendlichen gegen die repressive Politik der Regierung. Diese Unruhen zeigten den tiefen Unmut in der Bevölkerung und waren ein Vorbote weiterer politischer Veränderungen.

2004: Mord an Paul Klebnikov Am 9. Juli 2004 wurde Paul Klebnikov, der Chefredakteur der russischen Ausgabe des Forbes-Magazins, von zwei unbekannten Tätern in Moskau erschossen. Dieser Mord erschütterte die Medienwelt und war ein Zeichen der wachsenden Bedrohung gegen unabhängige Journalisten in Russland.

2006: Finale der Fußball-Weltmeisterschaft Am 9. Juli 2006 besiegte die italienische Nationalmannschaft im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft im Olympiastadion Berlin die französische Mannschaft mit 5:3 im Elfmeterschießen. Dieses spannende Spiel brachte Italien den vierten Weltmeistertitel ein.

Mit diesen historischen Rückblicken möchten wir die Bedeutung des 9. Juli im Laufe der Geschichte würdigen und die vielfältigen Ereignisse in Erinnerung rufen, die diesen Tag geprägt haben.

Redaktion Mittelrhein Tageblatt