Kaiserslautern – Umwelt: Klares Bekenntnis zur Biotonne – Versprechen mit Gewinnspiel

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Kaiserslautern -Kaiserslautern – Umwelt: Mit dem Versprechen „Auch ich werfe meine Bioabfälle in die Biotonne …für mehr Klima- und Umweltschutz!“ möchte die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) auf ein Gewinnspiel der Aktion Biotonne Deutschland hinweisen.

Dieses wirbt für mehr kompostierbare Küchenabfälle und weniger Plastik in der Biotonne. Alle, die sich online unter www.aktion-biotonne-deutschland.debewerben, haben die Chance, attraktive Preise zu gewinnen. Ein „Rettich“-Barometer zeigt an, wie viele Versprechen aktuell bundesweit abgegeben wurden.

Bioabfälle machen den größten Anteil unserer Haushaltsabfälle aus und sind vollständig „recyclebar“. Deutschlandweit landen jährlich aber rund drei Millionen Tonnen Bioabfälle in der Restmülltonne anstatt in der Biotonne. Sie werden somit einfach nur verbrannt. Das ist nicht nur eine große Verschwendung von wertvollen „Rohstoffen“ – feuchte Abfälle in der Restmülltonne behindern auch die Verbrennung der Restabfälle im Müllheizkraftwerk.

„Wir möchten, dass sich in der Stadt Kaiserslautern der durch eine Analyse bestätigte Anteil von 30 Prozent Bioabfall in der Restabfalltonne verringert. Dies geht nur mit Unterstützung und unter Mitwirkung aller Bürgerinnen und Bürger“, so die stellvertretende SK-Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler, die die Initiative Aktion Biotonne Deutschland unterstützt.

Bioabfälle, die in jeder Küche bei der Zubereitung von Speisen anfallen, aber auch verdorbene Lebensmittel und Speisereste, gehören in die Biotonne. Bürgermeisterin und zuständige Dezernentin Beate Kimmel ermuntert überzeugt zur Teilnahme am Gewinnspiel: „Mit dem abgegebenen Versprechen sichern wir anderen Menschen, uns selbst und der Umwelt zu, Bioabfälle getrennt zu sammeln und über die Biotonne zu entsorgen. Ein starker Zug für mehr Nachhaltigkeit.“ Zudem sei das Gewinnspiel auch eine echte Challenge, denn anhand der Postleitzahlen wird angezeigt, in welchen Städten in Deutschland die meisten Menschen nachhaltiger leben wollen.

———————————————————————————————————
Stadtverwaltung Kaiserslautern
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 1
67653 Kaiserslautern

Das könnte Sie auch interessieren ...

National Pizza Day: Wie Sie mit gesunden Pizza-Rezepten ohne Verzicht abnehmen können

Verkehrssicherheit durch V-16-Warnleuchte: Spanien ersetzt Warndreieck durch Blinklicht als Pflicht auf Autobahnen und Schnellstraßen

Gerlach setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ein: Pflegeberuf muss attraktiver werden

Presseschau - Neue Osnabrücker Zeitung: Michael Kretschmer fordert Asyl-Kompromiss vor der Wahl

CSU-Chef Markus Söder erwartet nach der Wahl Personalwechsel bei der SPD

Citrusfasern: Der Ballaststoff-Booster aus der Natur

Migrationspolitik im Vergleich: Habecks 10-Punkte-Plan vs. Merz' 5-Punkte-Plan – Wer hat die besseren Lösungen?

Fachkräftemangel vs. Integrationshürden - Sprachkurse und Arbeitsmarktintegration für Geflüchtete: Warum es nicht vorangeht

Die Armut in Afrika ist menschengemacht und selten naturbedingt

VdK: Frauen aus dem Niedriglohnsektor holen

Jährlich 1 Milliarde Euro Entwicklungshilfe für Afghanistan - Afghanistan verweigert Rücknahmen von Straftätern und Deutschland zahlt weiter! Ein poli...

CDU Rheinland-Pfalz - Windesheim: Falsches Spiel auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger

Friedrich Merz (CDU) will ePA Zwang! Die elektronische Patientenakte soll zur Pflicht werden: Verweigerer zahlen Strafe!

Harvard, eine Idee und ein Milliardenimperium: Die Gründung von Facebook

Windkraft in Deutschland: Effizient, kostengünstig und unverzichtbar für die Energiewende

Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) bedauert Ablehnung des Bundestags zum Zustrombegrenzungsgesetz