Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Kirschblütenfest-Hannover-2025

Kirschblütenfest Hannover 2025 – Das Kirschblütenfest in Hannover, zu dem die Landeshauptstadt zum 24. Mal zusammen mit Vereinen und Initiativen einlädt, wird in diesem Jahr am 27. April von 14 bis 17.30 Uhr unter den Kirschbäumen des Hiroshima-Hains auf der Bult gefeiert.

Die Besucher*innen erwartet nach der Begrüßung von Bürgermeisterin Monica Plate ein bunter Sonntagnachmittag mit einem abwechslungsreichen japanischen Kulturprogramm, darunter eine japanische Teezeremonie, japanische Kampfkunst, Shiatsu, Kalligrafie, Cosplay-Darbietungen, Origami, japanische Streetfashion DekoDen und vieles mehr. Besonderen Wert wird auf das Picknick gelegt, das sich die Besucher*innen selbst mitbringen, so wie es in Japan Tradition ist.

Bei schlechtem Wetter muss das Kirschblütenfest leider ausfallen. Aktuelle Informationen dazu gibt es dann unter www.hannover.de und auf der Webseite der Städtepartnerschaften: https://www.facebook.com/twincitieshannover.

DJ GerreG Hochzeits- und Event DJ Niedersachsen

Kirschbäume erinnern seit 1987 an die Opfer von Hiroshima

Die Städtepartnerschaft Hiroshima und Hannover feiert in diesem Jahr ihr 42-jähriges Bestehen. Diese langjährige Partnerschaft hat in Hannover großes Interesse an der japanischen Kultur geweckt und die Friedensbewegung zu neuen Aktivitäten motiviert. Mit 50 japanischen Kirschbäumen wurde im Dezember 1987 der Hiroshima-Gedenkhain offiziell eingeweiht. Bis 1989 kamen noch weitere 60 Bäume zum Gedenken an die 110.000 Menschen, die am 6. August 1945 in Hiroshima getötet wurden, hinzu. Jeder der insgesamt 110 Kirschbäume steht für jeweils 1.000 Menschen, die unmittelbar bei der Explosion ums Leben kamen.

Die Kirschblüte ist ein wichtiges Symbol in der Kultur Japans. Sie markiert den Beginn des Frühlings und steht für Aufbruch und Vergänglichkeit. Seit Jahrhunderten werden in Japan Kirschblütenfeste veranstaltet, um die Schönheit der in Blüte stehenden Bäume zu feiern. In jedem Frühjahr treffen sich Familien und Freund*innen zu einem Picknick unter den zahlreichen Kirschbäumen im ganzen Land zum „Hanami“ (Blüten betrachten).

Ein Fest zum Mitmachen

Das Kirschblütenfest in Hannover lebt durch das ehrenamtliche Engagement der beteiligten Vereine und die Mitgestaltung seiner Gäste. Alle sind willkommen, sich aktiv zu beteiligen, zum Beispiel durch das Mitbringen eines eigenen Picknicks, das Ausprobieren von japanischer Kampfkunst und japanischen Kulturtechniken oder durch ein eigenes Cosplay-Kostüm.

DJ Nothilfe in Norddeutschland für DJs und Veranstalter

Ohne ehrenamtliches Engagement könnte es das Kirschblütenfest nicht geben. Interessierte sind deshalb herzlich eingeladen, sich bei den beteiligten Japan- oder Kampfkunstvereinen zu engagieren oder sich für die Planung im nächsten Jahr mit eigenen Ideen im Vorbereitungskreis des Kirschblütenfestes einzubringen (bitte per Mail an: in*************************@************dt.de).

Das Kirschblütenfest ist eine Veranstaltung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit folgenden Partner*innen: der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Hannover Chado-Kai e. V., dem Deutsch-Japanischen Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima e. V., dem Hiroshima-Bündnis Hannover, dem Judo-Club Sakura, den Kampfkunstschulen Shindokai Dojo und Eiryo Hannover, der Schule für Atmung und Bewegung, der Kunstschule Galerie Spielraum, der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland sowie mit Hiroyo Nakamoto, der offiziellen Kulturbotschafterin der Stadt Hiroshima.

***
Text: Landeshauptstadt Hannover – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit