Mainz – (rap) Mit den generellen Lockerungen der Beschränkungen im öffentlichen Leben im Zuge der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes werden auch in der öffentlichen Verwaltung die Restriktionen für den Publikumsverkehr in städtischen Ämtern sukzessive zurückgenommen.
Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
Das Amt für Wirtschaft und Liegenschaften (Brückenturm) öffnet die Pforten wieder Montag, 11. Mai 2020. Terminvereinbarungen können über Telefon „115“ erfolgen.
Stadtarchiv Mainz
Das Stadtarchiv Mainz ist ab Mittwoch, 13. Mai 2020 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 10.00 – 12.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr sowie Donnerstag/Freitag jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr.
Die Zahl der Gäste ist begrenzt. Für den Archivlesesaal werden vormittags und nachmittags maximal je zwei Arbeitsplätze vergeben. Zudem steht je ein Arbeitsplatz für Besucher/innen vormittags und nachmittags im Lesesaal der Bild- und Plansammlung zur Verfügung.
Voraussetzung für den Besuch ist eine telefonische Voranmeldung unter Telefon 06131/122526. Im Eingangsbereich besteht für Gäste die Möglichkeit zur Desinfektion der Hände. Nutzer/innen bekommen auf Wunsch Einmalhandschuhe durch die Lesesaalaufsicht ausgehändigt.
Stadtplanungsamt
Auch das Stadtplanungsamt (Zitadelle) öffnet wieder in begrenztem Umfang für Besucher/innen ab Montag, 11.5.2020. Grundsätzlich gilt auch hier, dass der Kontakt ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung und max. mit einer Person möglich ist. Der (beschilderte) Zugang erfolgt ausschließlich über den Haupteingang in Bau B. Bürger/innen können über die bekannten Kontakte (www.mainz.de/stadtplanungsamt) einen persönlichen Termin vereinbaren.
Sachgebiet Verkehrsordnung
Ein Besuch der Straßenverkehrsbehörde ist nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Kunden werden im Foyer nach vorheriger Terminvereinbarung abgeholt, der Ablauf wird auf Schildern deutlich gemacht.
Abteilung Stadtplanung (Öffentlichkeitsbeteiligung)
Die Bauleitpläne, die neben einer Veröffentlichung im Internet auch analog präsentiert werden, werden im Foyer von Bau B für Interessierte in Ordnern abgestellt. Die Pläne können nur nach vorheriger Terminabsprache eingesehen werden, um Menschenansammlungen zu vermeiden.
Der Zeitraum der Bürgerbeteiligung wurde vor dem Pandemie-Hintergrund verlängert.
Wissenschaftliche Stadtbibliothek (Rheinallee 3 B)
Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek öffnet am Montag, 18.05.2020. Die Ausleihe erfolgt zu den gewohnten Öffnungszeiten, maximal erlaubt: drei Leute in einem Raum.
Lesesaalnutzung mit Voranmeldung unter Tel. 06131-122416. Öffnung: Montag / Mittwoch 9.00 – 16.00 Uhr, Freitag 9.00 – 13.00 Uhr.
Anfragen zu Fernleihbestellungen und Recherche per E-Mail unter st******@*********nz.de
– Nur Ausleihe und Buchrückgabe,
– keine Info,
– keine Katalogrecherche,
– keine Nutzung der Zeitungsfilme,
– keine Kopien in Selbstbedienung,
– kein Aufenthalt außer nach Vereinbarung im Lesesaal.
Öffnung der Öffentlichen Bücherei – Anna Seghers und Stadtteilbüchereien
(Termine zu den Öffnungszeiten der Zentrale unter 06131-12 2659 und per Mail unter oe********************@*********nz.de)
Montag, 18.5.2020 Stadtteilbüchereien Hechtsheim und Mombach
Dienstag, 19.5.2020 ÖB-Zentrale und Stadtteilbücherei Weisenau
Donnerstag, 28.5.20 Stadtteilbücherei Lerchenberg
(wegen des Feiertags am 21. Mai)
Die Stadtteilbücherei Gonsenheim kann frühestens am Dienstag, 26.5.2020 öffnen, da hier aktuell noch Umbaumaßnahmen laufen.
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtteilbüchereien:
Gonsenheim:
Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr,
Donnerstag 15.00 – 18.30 Uhr,
Samstag 10.00 – 12.30 Uhr.
Hechtsheim:
Montag 15.00 – 18.30 Uhr
Lerchenberg:
Donnerstag 15.00 – 18.30 Uhr
Mombach
Montag 15.00 – 18.30 Uhr
Weisenau
Dienstag 15.00 – 18.30 Uhr
Kulturabteilung
Telefonisch unter der Tel.-Nr. 06131-12 3655 oder per E-Mail unter ku*******@*********nz.de
Zugang für Besucher/innen nur über Haupteingang Zitadelle bei Abholung durch Kulturabteilung.
Wichtig, bei allen Besuchsoptionen gilt:
Die allgemeinen Hygienevorschriften zur Corona-Pandemie (Mund-Nase-Schutz) sind bei Terminen von Seiten der Besucher/innen bei Betreten der jeweiligen Gebäude einzuhalten.
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus ‚Große Bleiche‘ (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz