Am heutigen 9. Februar feiern Menschen weltweit den National Pizza Day, einen Ehrentag für eines der beliebtesten Gerichte überhaupt. Die Ursprünge dieses Tages sind nicht eindeutig geklärt, doch er bietet jährlich die Gelegenheit, die Vielfalt und den Genuss von Pizza zu zelebrieren.
Geschichte der Pizza
Die Wurzeln der modernen Pizza liegen in der italienischen Region Kampanien, insbesondere in Neapel. Bereits im 18. Jahrhundert entwickelten die Neapolitaner die heute bekannte Pizza mit Tomatensauce und Käse. Die „Pizza Napoletana“ wurde 2010 von der Europäischen Union mit dem Status einer garantiert traditionellen Spezialität ausgezeichnet und 2017 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Gesundheitliche Aspekte der Pizza
Traditionelle Pizzen, insbesondere solche mit reichlich Käse und fettreichen Belägen wie Salami oder Pepperoni, können kalorienreich sein und enthalten oft hohe Mengen an gesättigten Fettsäuren sowie Salz. Der regelmäßige Verzehr solcher Varianten kann das Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Genuss ohne Verzicht
Als Gesundheits- und Ernährungscoach ist es mir ein Anliegen, meinen Kunden zu zeigen, dass Abnehmen und gesunde Ernährung nicht Verzicht bedeuten müssen. In „Holgers Rezeptewelt“ finden Sie über 300 leckere Gerichte, die nicht nur gesund und schmackhaft sind, sondern auch schnell und einfach zubereitet werden können. Mit kreativen Rezepten für Pizza, Pasta und Burger, die den Blutzuckerspiegel stabil halten und Heißhungerattacken vermeiden, können Sie ohne Hunger abnehmen und müssen auf Ihre Lieblingsspeisen nicht verzichten.
Der National Pizza Day erinnert uns daran, dass Genuss und Gesundheit Hand in Hand gehen können – es kommt nur auf die richtige Zubereitung an.
***
Text: Holger Korsten, Natur Praxis für ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung