Oberwesel am Rhein – Nachbericht zum Weihnachtsmarkt: Oberweseler Weihnachtsmarkt startete bei passend winterlichen Temperaturen und Sonnenschein

002-weihnachtsmarkt--oberwesel-2019-c-franziskus-weinert
Schöne Weihnachtsstimmung in Oberwesel beim Weihnachtsmarkt – Foto: Franziskus Weinert

Oberwesel am Rhein – Besuchern und Organisatoren des Weihnachtsmarktes am Samstag, den 30. November und Sonntag, dem 1. Dezember 2019 war der Wettergott hold. Kühle Temperaturen und samstags sogar Sonnenschein animierten zum Glühwein trinken.

Traditionell eröffnet wurde der Markt durch das gemeinsame Schmücken des großen Baumes auf dem Marktplatz durch Stadtbürgermeister Marius Stiehl und den Kindern des Kindergartens „Pusteblume“ aus Oberwesel. Liebevoll verpackte Geschenkkartons wanderten im Austausch gegen Schokolade als weihnachtlicher Schmuck per Hubbühne des Bauhofs selbst in hohe Lagen des staatlichen Baums.

Auftritte von Nikolaus, Zauberer Zantac und Ballonkünstler Tim Balloon sowie die Flambée Feuershow sorgten insbesondere bei den kleinen Besuchern für strahlende Augen. Eine Runde mit dem Karussell oder der Pferdekutsche machten das Erlebnis perfekt. Weihnachtliche Blasmusik mit dem Blasorchester der Kolpingsfamilie Oberwesel, dem Musikverein Perscheid e.V. und dem Musikverein Rheingold Urbar e.V. ließen Weihnachtsstimmung aufkommen.

„Mittelrhein macht Herzen warm“ lautete der Lösungssatz für das Weihnachtsmarkt-Gewinnspiel vom Oberweseler Gewerbeverein mit Gewinnen im Gesamtwert von 2.000 Euro. Zahlreiche Einsender hofften auf die rund 50 attraktiven Gewinne, bereitgestellt von Oberweseler Gewerbebetreibenden. Losfee Bastian aus Damscheid und Stadtmanagerin Lena Höver zogen die glücklichen Gewinner. Der Nikolaus sowie Franziskus Weinert und Christian Büning vom Oberweseler Gewerbeverein überreichten auf der Markplatzbühne die Preise.

„Dieses Jahr konnten wir mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück noch zwei zusätzliche Seiten in den Sonderdruck bringen. Die Resonanz auf das Gewinnspiel war nochmals höher als im Vorjahr“, freut sich Weinert. Die Spendenbox am Suppenstand für den Erhalt der Loreley-Kliniken füllte sich mit 1.200 €, dank des Einsatzes von Tanja Paschek und ihren Unterstützerinnen und Unterstützern vom Café Global.

Rund 2.500 Besucher haben den Weihnachtsmarkt im Kulturhaus besucht. Ein toller Erfolg. Die vielen schönen Stände und ein buntes Kinderprogramm waren Anziehungspunkt für Jung und Alt. Großer Beliebtheit erfreute sich der vom Lions-Club Rheingoldstraße angebotene Kaffee- und Kuchenverkauf im Kultursaal bei stimmungsvoller weihnachtlicher Musik mit dem Blasorchester der Kolpingsfamilie und Lukas Stollhof am Flügel. „Die Besucher zeigten sich von der schönen, stimmungsvollen Atmosphäre im Haus begeistert, wozu auch die Ausweitung der Stände auf die Räume im Museum beigetragen hat“, freute sich Veranstaltungsleiterin Reinfriede Scheer über die sehr gute Resonanz.

„Die Rückmeldungen der Standbetreiber sind durchweg positiv, insbesondere der Glühweinabsatz profitierte wohl von der kühlen Witterung. Die ersten Anmeldungen für 2020 liegen bereits vor“, zieht Stadtmanagerin Lena Höver erfolgreich Resümee. Stadtbürgermeister Marius Stiehl bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die erneut im Zusammenspiel einen schönen Weihnachtsmarkt ermöglicht haben: dem Stadtmanagement, den Mitarbeiterinnen der Tourist-Information, beim städtischen Bauhof, beim Kulturhaus, beim Oberweseler Gewerbeverein, den Oberweseler Vereinen und allen anderen Standbetreibern.

***
Stadt Oberwesel