Ratgeber Geld und Wirtschaft – Umgang mit Finanzen: wie Sie effektiv Geld sparen können

Werbung / Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung sowie auch Produkt-Links

Wo und wie kann ich heute noch sparen?

Effektiv Geld sparen
Effektiv Geld sparen – Aber wie mache ich es?Foto: Pixabay

Ratgeber Geld und Wirtschaft – Geld sparen: „Am Ende des Geldes ist noch Monat übrig“ – dieses Sprichwort wird oftmals verwendet, wenn das verdiente Geld noch vor Erhalt des neuen Gehaltes aufgebraucht ist.

Das liegt in vielen Fällen daran, dass falsch oder nur teilweise Geld gespart werden kann. Insbesondere in Zeiten einer Pandemie, so wie es mit Covid-19 momentan weltweit der Fall ist, kriegt der Umgang mit eigenen Geldmitteln eine neue Bedeutung. Wie Sie Ihr Sparverhalten idealisieren können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was brauche ich wirklich?

Als sich vor allem im März die erste große Welle an Corona-Infizierten in Deutschland befand, veränderte sich das Einkaufsverhalten der Gesellschaft grundlegend. Viele Menschen kauften nun sehr viel größere Mengen an Lebensmitteln als sie es eigentlich brauchten. Dadurch kam es zeitweise auch zu Engpässen in den Ladenregalen.

Vor allem Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Konserven wurden sehr rar. Gleichzeitig bedeutet dieses erhöhte und exzessive Kaufverhalten auch, dass Verbraucher große Summen an Geld ausgegeben haben, das sie im Normalfall nicht unbedingt übrig hätten. Dementsprechend war Geldsparen in dieser Zeit nur bedingt möglich.

Abgesehen von der Pandemie sollten Sie sich jedoch bei jedem Kauf Gedanken machen, inwiefern Sie einen Artikel wirklich brauchen. Gibt er Ihnen einen Mehrwert? Freut es Sie, den Artikel ihr Eigen nennen zu dürfen? Nur, wenn Sie sich wirklich sicher sind, sollten Sie den Gegenstand kaufen.

Der Notgroschen

Sparen ist nicht nur eine Sache des Einkaufsverhaltens. In einigen Haushalten ist der Grund für nur bedingtes Sparen ein sehr begrenztes Budget. Dort muss mit jedem Cent gut gehaushaltet werden. In diesen, aber auch anderen Haushalten sollten Sie dennoch versuchen, sich einen Notgroschen aufzubauen. Dabei muss es sich nicht um einen hohen Betrag handeln. Es reichen einige Euros, die Sie in einem Sparschwein nach und nach ansparen können. Das gesparte Münzgeld kann in Notfällen gut genutzt werden, weil es beiseitegelegt und nicht für den Alltag eingeplant wurde.

Angebote wahrnehmen

Wenn Sie dringend etwas Neues brauchen, so können Sie idealerweise versuchen, Angebote wahrzunehmen. Da es in Deutschland zu vielen Teilen aufgrund der Pandemie noch zu Ladenschließungen kommt, nutzen Sie dafür am besten das Internet. Im Internet finden Sie auf gutscheinsammler.de* (*WERBUNG/ANZEIGE) unterschiedliche Coupons und Angebote, mit denen Sie nicht nur Lebensmittel, sondern auch andere Dienstleistungen oder Artikel erwerben können. Sie geben dabei zwar Geld aus, sparen durch Coupons und prozentuale Angebote jedoch eine Summe, die Sie für andere Zeiten einlagern können.

Second Hand online

Es müssen nicht immer die neusten und modernsten Markenwaren sein. Diese sind oft teuer und qualitativ mit anderen, günstigeren Marken zu vergleichen. Wenn Sie dennoch nicht auf neue Kleidung verzichten wollen, können Sie sich in einem Online Second-Hand Shop umsehen. Die Kleidung, die Sie dort vorfinden, können von herausragender Qualität und wie neu sein.

Dabei kriegen Sie viele Schätze schon für wenig Geld. Anders herum können Sie ebenfalls von Plattformen zum Wiederverkauf profitieren, indem Sie Ihre Kleidung verkaufen, die Sie nicht mehr benötigen. Dadurch kann das Geldsparen leichter von der Hand gehen.

Einen Überblick verschaffen

Buchhaltung wird oft mit einer langweiligen Aktivität gleichgesetzt. Sie können jedoch erheblich an Geld sparen, wenn Sie koordiniert und vor allem organisiert an Ausgaben und Einnahmen herangehen. Das können Sie beispielsweise mit dem Erstellen einer Exceltabelle durchführen. Eine detaillierte Ansicht über jegliche geplante und regelmäßige sowie spezielle Ausgaben hat sich dabei besonders bewährt.

Das Gute ist, dass sich die Zeiten der jetzigen Corona-Pandemie in der Zukunft verbessern werden, wenn nötige Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Das heißt auch, dass sich das übermäßige Kaufverhalten in lokalen Supermärkten wieder normalisieren wird, sodass Sie und Ihre Familie wieder gut und effektiv Geld sparen und durchgängig von Coupons Gebrauch machen können.

***
Mittelrhein-Tageblatt – Wirtschafts-Redaktion