Sindelfingen – Das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen bietet im Oktober 2019 zwei verschiedene Stadtführungen an:
„Historische Stadtführung“ am Sonntag, den 13. Oktober um 15 Uhr
Im Mittelpunkt dieser Stadtführung steht der historische Kern Sindelfingens mit der romanischen Martinskirche und dem Chorherrenstift. Bereits seit Jahrtausenden leben Menschen im Bereich der heutigen Stadt Sindelfingen. Von der römischen Ansiedlung bis zur modernen Industriestadt war es ein weiter Weg. Die Stadt wurde im Jahr 1263 gegründet. Die romanische Martinskirche bestand damals schon als Mittelpunkt eines Chorherrenstifts, das weit über die Region hinaus bekannt war. Beim historischen Stadtrundgang werden noch viele alte Spuren entdeckt.
„Hexenverfolgung in Sindelfingen in Englisch“ am Sonntag, den 20. Oktober um 15 Uhr
Im 16. und 17. Jahrhundert hatte die Sindelfinger Bevölkerung schwer unter dem in Europa grassierenden Hexenwahn zu leiden. In der damals kleinen Stadt wurden zwischen 1563 und 1616 mindestens 21 Frauen als Hexen verbrannt. Im Stadtarchiv befindet sich noch ein großer Teil der Original-Protokolle, die über die hiesigen Hexenprozesse und Einzelschicksale Auskunft geben.
Treffpunkt für die Führungen ist jeweils der i-Punkt, Marktplatz 1. Hier bezahlen Sie auch die Teilnahmegebühr. Erwachsene bezahlen drei Euro pro Person. Für Kinder sind die Führungen kostenlos.
Das Amt für Kultur bietet jederzeit auch Gruppenführungen an. Informationen beim i-Punkt, Marktplatz 1, telefonisch unter der Rufnummer 0 70 31/94-3 25 oder per E-Mail an
i-*****@**********en.de.
—
Stadt Sindelfingen
Hauptamt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausplatz 1
71063 Sindelfingen