Tübingen (BW) – Energie sparen und erneuerbare Energien ausbauen – das sind wichtige Maßnahmen, um das Klima zu schützen.
Ein hohes, noch nicht ausgeschöpftes Potenzial liegt dabei auf den Tübinger Dächern: Photovoltaikanlagen produzieren Strom lokal, günstig und klimafreundlich und machen unabhängig von Importen. Zudem sind die Preise für die Module in den vergangenen Jahren stark gesunken. Die Investitionskosten betragen heute nur noch rund ein Drittel der Kosten, die vor zehn Jahren anfielen. Wie Hausbesitzerinnen und -besitzer mit ihrem Dach blau machen können, ist Thema einer Informationsveranstaltung. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
am Dienstag, 15. Oktober 2019, 18 Uhr,
im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal.
Helen Röcker, Vertriebsleiterin bei der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH, hält einen Impulsvortrag über „Photovoltaik-Komplettsysteme inklusive Speicher“. Anschließend stellt Salvatore Lupo von den Stadtwerken Tübingen das „swt-Energiedach“ vor – ein Programm, das Photovoltaik-Strom im Kauf- oder Pachtmodell anbietet. Nach den Vorträgen stehen die Fachleute für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Der Informationsabend ist Teil der Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“.
www.tuebingen-macht-blau.de/beratung
—
Universitätsstadt Tübingen
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Schmincke
Am Markt 1
72070 Tübingen